Unsere Arbeit im Stadtteil

Wir Holsterhauser Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten setzen uns aktiv für unseren Stadtteil ein. Getreu den Grundwerten der Sozialdemokratie (Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit) richten wir unsere Politik im Stadtteil aus und unterstützen Holsterhauser Anliegen in Rat und Bezirksvertretung.

Wir entwickeln Ideen zur Verbesserung der Attraktivität unseres Stadtteils – wie vor über 30 Jahren die Einrichtung des Nachmittagsmarkts oder die Verbesserung des Bildungsstandorts am Beispiel der Cranachschule.

Wir haben ein offenes Ohr für die Ideen, Initiativen und Anregungen der Holsterhauser Bürgerinnen und Bürger, aber auch für ihre Nöte und Sorgen. Wir mischen uns ein, wenn es um große Bauvorhaben geht – wie bei den Cranachhöfen oder der Gestaltung der Gemarkenstraße – aber auch bei Belangen von Mieterinnen und Mietern.

Wir arbeiten bei der Integration von Geflüchteten im „Runden Tisch Holsterhausen“ aktiv mit.

Wir unterstützen und begleiten Initiativen wie das „Fachgeschäft für Stadtwandel“ und „Wir sind Holsterhausen“, damit sie nachhaltig in unserem Stadtteil wirken können.

Wir sind gut vernetzt mit den Sportvereinen, den Jugendverbänden und Bildungseinrichtungen in Holsterhausen.

Seit Sommer 2022 sind wir Spielplatzpaten des Spielplatzes an der Friedbergstraße.

Wir wollen unser Holsterhausen im Zusammenwirken mit den Menschen vor Ort weiter entwickeln, damit die Lebensqualität hier im Essener Westen nicht nur erhalten bleibt, sondern noch besser wird.

-> Hier geht es zu unserem Bilanzflyer.