
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kein Vergessen, kein Vergeben – Reinigung der Stolpersteine in Holsterhausen
„Am 15. Jahrestag des gescheiterten Hitler-Ludendorff-Putsches von 1923 hatte die NS-Führung zur ’spontanen‘ Aktion gegen Juden aufgerufen. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden im Deutschen Reich Synagogen angezündet, Häuser und Wohnungen jüdischer Bürger zerstört. Hunderte Juden wurden ermordet oder in den Selbstmord getrieben, etwa 30.000 jüdische Männer für Wochen und Monate in Konzentrationslager verschleppt. In Essen setzten in dieser Nacht Mitglieder der SA und SS die Synagoge an der Steeler Straße, die Synagoge in Steele, das jüdische Jugendheim in der Sedanstraße und die Villa Samson am Haumannplatz in Brand. Jüdische Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert und zerstört, Menschen gedemütigt und gequält. Polizei und Feuerwehr war untersagt, jüdisches Eigentum und Leben zu beschützen.“ (Stationen jüdischen Lebens, S. 196-224; Zimmermann, „Reichskristallnacht“, Niemann/Hülskemper-Niemann, Geleitbrief)