
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Infostand Cranachhöfe & Gemarkenstraße
Am Samstag sind wir wieder an zwei verschiedenen Standorten mit unserem Stand, um Sie mit Infos zur bevorstehenden Europawahl zu versorgen. Sie können uns wie gewöhnlich an der Gemarken- Ecke Savignystr. und zusätzlich vor dem neu eröffneten Edeka (Cranachhöfe) an der Holsterhauser- Ecke Rubensstr. antreffen. Schauen Sie vorbei! 🇪🇺💯
——————————————————-
Gleiche Regeln für große Unternehmen überall in Europa.
Bis jetzt zahlen Unternehmen in verschiedenen Ländern von Europa unterschiedlich viel Steuern. Große Unternehmen nutzen das aus. Ein Beispiel: Ein Unternehmen macht Geschäfte in zwei Ländern. Beide Länder haben unterschiedliche Steuerregeln. In Land A sind die Steuerbeiträge hoch. In Land B zahlt das Unternehmen weniger Steuern. Deshalb meldet sich das Unternehmen in Land B an und zahlt die Unternehmenssteuern in Land B. Trotzdem macht das Unternehmen mehr Geschäfte in Land A. Das ist nicht gerecht. Die SPD will das verhindern. Die Politik muss regeln, dass überall in Europa alle Unternehmen einen gerechten Steuerbeitrag leisten.
Mindeststeuern für große Unternehmen
Die SPD will, dass es überall in Europa eine Mindeststeuer für Unternehmen gibt. Die Mindeststeuer soll überall in Europa gleich sein. Dann lohnt sich für Unternehmen weniger in ein anderes Land umzuziehen. Wenn es eine einheitliche Mindeststeuer gibt, können große Unternehmen auch weniger leicht bei den Steuern betrügen.
Digitalsteuer für digitale Unternehmen
Digitale Unternehmen verdienen viel Geld. Trotzdem zahlen digitale Unternehmen besonders wenig Steuern. Das soll anders sein! Die SPD will, dass überall in Europa digitale Unternehmen eine besondere Steuer zahlen. Diese Steuer nennen wir: Digitalsteuer. Die Digitalsteuer bringt den Ländern mehr Geld.Das Geld hat Europa dann zum Beispiel für die Soziale Sicherheit.