Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„DER KOMPLEX ANTISEMITISMUS“

Details

Datum:
28. Mai 2019
Zeit:
18:00
Exportieren

Veranstaltungsort

AWO Niederrhein
Lützowstr. 32
45141 Essen,

Google Karte anzeigen

Drastisch gestiegene Gewaltzahlen gegen Jüdinnen und Juden, antisemitische Karikaturen in großen
Tageszeitungen, Schmierereien und Vandalismus an Synagogen, offene Forderungen einer „180-Grad-Wende“ in der
Erinnerungskultur, Boykottaufrufe gegen Israel – der Antisemitismus in Deutschland und Europa nimmt
erschreckend zu.
Dabei treten neben den altbekannten Antisemitismus, der Jüdinnen und Juden als das „Unglück der Welt“ darstellt,
längst neue Erscheinungsformen: Allen voran die sogenannte „Israelkritik“, die vorgibt, das politische Handeln der
israelischen Regierung zu kritisieren, letztlich aber zumeist auf eine Infragestellung des Existenzrechts des jüdischen
Staates hinausläuft.
Besonders verstörend ist die hohe Akzeptanz antisemitischer Ansichten in breiten Teilen der Gesellschaft, die sowohl
die Bundesregierung als auch zahlreiche Bundesländer – darunter NRW – dazu bewegt hat,
Antisemitismusbeauftragte einzusetzen. Bei uns in Essen prallten zuletzt Empörung und Unverständnis
aufeinander, als Pax Christi der antisemitischen BDS-Kampagne Räume zur Verfügung stellen wollte.
Wie lässt sich der Vormarsch des Antisemitismus erklären? Was ist BDS und warum sind ihre Forderungen
antisemitisch? Wie steigern wir das Bewusstsein über „versteckten“ Antisemitismus und welche politischen Schritte
können zur Aufklärung und Prävention gemacht werden?
Wir freuen uns, diese und weitere Fragen mit dem Autor und Antisemitismusforscher Dr. Clemens Heni („Der
Komplex Antisemitismus“), sowie dem Leiter der Alten Synagoge Essen, Dr. Uri Kaufmann diskutieren zu können.

Dr. Clemens Heni Autor und Antisemitismusforscher
Dr. Uri Kaufmann Leiter der Alten Synagoge Essen

Um Anmeldung per Mail an info@nullspd-essen.de oder telefonisch unter 0201-820230 wird gebeten.