Notdienste & Hotlines

Polizei: 110

Feuerwehr: 112

Ärztliche Notdienste

  • Ärzte: Tel.: 116 117 
  • wochentags 19-7 Uhr
  • mittwochs 13 bis donnerstags 7 Uhr
  • freitags 13 Uhr bis montags 7 Uhr
  • Kinder- und jugendärztlicher Notdienst: Tel.: 0291-27 99 096
  • Tierarzt: Tel.: 0201-34 26 04

Hotlines – Hilfe im Alltag

Bürgertelefon für alle Fragen und Sorgen zum Thema Corona: Tel.: 0201-123-8888 täglich von 8-18 Uhr

Telefonseelsorge 

  • katholische und evangelische Kirche Tel.: 0800111 0 111 oder 0800111 0 222

Telefonische Gesprächs– / Besuchsangebote

  • Caritas: Tel.: 0201-22 05 244 oder 017658 88 47 02, hilfe-team@nullevkirche-essen.de 
  •  „Herz am Telefon“ der Caritas für Senioren: Tel.: 0201-31 93 75 404
  • Diakoniestationen Essen: Tel.: 0201-877 008 10
  • Sorgentelefon der LVR Klinik: Tel..: 0201-438 755 200 oder www.cope-Corona.de jeweils von 8.00-16.00 Uhr
  • Krisentelefon Depressionen: 0800-111 0 111
  • Krisenhotline der Essener Kontakte: Tel.: 0201-73 36 46 mo-fr von 9-17 Uhr
  • Sucht- und Drogenhilfe Tel.: 01805-31 30 31 (Festnetzpreis 14 ct/min; Mobilfunkpreise max. 42 ct/min.)

Kinder und junge Menschen

  • Kinder- und Jugendhilfe; Tel.: 116 111
  • Kinderschutzbund: 
  • Telefon- und Online-Beratung: 0800-54 58 668 oder kopfhoch.de von 6-22 Uhr
  • Kindernotbetreuung: Familienpunkt der Stadt Essen: Tel.: 0201-88 51 777 mo-fr von 8-18 Uhr
  • Sorgentelefon der Jugendberufshilfe für junge Menschen: Tel.: 0201-83469-130  oder beratungsstelle@nulljh-essen.de
  • Kinder- und Jugendnottelefon: Tel.: 0201-26-5050 (Der Notruf wird tagsüber vom Jugendamt, außerhalb der Bürozeiten vom Diakoniewerk Essen entgegen genommen.)
  • Familienberatungstelefon für Kinder, Jugendliche und Eltern der Essener Erziehungsberatungsstellen Tel.: 0201-88 51 033 mo-fr von 9-16 Uhr

Frauen

  • Distel e.V. Beratungsstelle: Tel.: 0201-77 67 77 oder info@nulldistel-e.V.de (für Frauen in Notsituationen: mo, mi, do 9-11 Uhr; bei sexueller Gewalt:  mi 12-13 Uhr)
  • Frauenberatungsstelle Essen Frauen helfen Frauen Essen e.V.: Tel: 0201-78 65 68 oder info@nullfrauenberatung-essen.de: frauenberatung-essen.de 

 

Hilfe für Alleinerziehende

 

Pflege

  • Hotline des Pflegestützpunktes beim Amt für Soziales und Wohnen:  Tel.: 0201-88 50 089 mo bis fr von 8:30 bis 12:30 Uhr

 

Verbraucherzentrale NRW

  • Informationen rund um die Corona-Pandemie Tel.: 0211-3399 5845 mo-fr von 9-15 Uhr

Geld

  • Amt für Soziales und Wohnen: alle Informationen unter www.essen.de/soziales oder über das zentrale Servicezentrum: Tel.: 0201-88-50 555
  • JobCenter: alle Informationen und Rufnummern unter www.essen.de/Jobcenter oder über die Hotline 0201-88 56 999

 

Bargeldauszahlung 

  • bis zu 200 Euro in vielen Einzelhandelsgeschäften beim Bezahlen des Einkaufs von Lebensmitteln oder Drogerieartikeln. Der Mindesteinkauf beträgt meist 10 oder 20 Euro
  • Sparkasse Essen, Tel.: 103 50 00 
  • Zwei mal pro Monat kann ein Barbetrag von jeweils bis zu 1.500 Euro telefonisch bestellt werden, der gegen eine Gebühr von 5 Euro am folgenden Tag, montags bis freitags, persönlich zur Wohnung gebracht wird
  • Aufgrund der aktuellen Lage kann leider nicht in Altenwohnanlagen und Altenheime geliefert werden