Anpacken für Holsterhausen

Am 13. September 2020 findet die Kommunalwahl in Essen statt. Als SPD Holsterhausen gehen wir mit einem starken Team in den Wahlkampf.

In der aktuell laufenden Wahlperiode für die Bezirksvertretung und den Stadtrat konnten unsere sozialdemokratischen Mandatsträgerinnen und Mandatsträger viel Positives für Holsterhausen initiieren und zahlreiche Erfolge erzielen.

So sind beim Bau der Cranachhöfe viele SPD-Forderungen eingeflossen, die Diskussion um die Fahrradstraße haben wir kritisch begleitet und uns weiterhin für den Ausbau von KiTa-Plätzen eingesetzt. Holsterhausen mausert sich. Von der ehemaligen Siedlung der Krupp-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter hin zur l(i)ebenswerten Nachbarschaft für Jung und Alt. Wir werden uns weiterhin für unseren Stadtteil stark machen.

Fünf Ziele unserer Kandidat*innen:

Arbeit: Weiterentwicklung von Brachflächen zur Ansiedlung von Betrieben
Frühkindliche Bildung: Ausbau der Angebote von KiTas
Mobilität: Ausbau des ÖPNV und des Radwegenetzes
Schule: bessere Angebote im Offenen Ganztag
Wohnbau: Nachverdichtung im Holsterhauser Norden und Süden

Dabei ist es wichtig, dass wir mit unseren Partnerinnen und Partnern der Bildungs-, Sportvereinen, Schulen und Jugendeinrichtungen, ehrenamtlichen Initiativen, Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbänden zusammenarbeiten.

Ihre Kandidat*innen der SPD Holsterhausen


Unsere Ratskandidat*innen

Julia Jankovic, Kandidatin Holsterhausen-Nord

Ich bin Julia Jankovic, 35 Jahre alt, in Essen geboren, in Holsterhausen aufgewachsen und zur Schule gegangen. Heute bin ich als Mitarbeiterin einer großen Krankenkasse tätig. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meinem Patenkind und einem guten Buch, bestenfalls bei Sonne, im Gruga Park.

Seit 2014 bin ich Mitglied im Rat der Stadt Essen und setze mich für die Belange der Stadt insgesamt und für Holsterhausen im Besonderen ein. In Holsterhausen verwurzelt, mache ich mich dafür stark, dass unser Stadtteil liebens- und lebenswert für alle bleibt. Ich will, dass die Menschen gerne hier leben.

Alles über meinen Ansporn und Ziele findet Ihr hier (Link)


Alexander Nolte, Kandidat Holsterhausen-Süd

Alexander Nolte 2Ich bin Alexander Nolte, geboren 1988 im Philippusstift und somit Essener seit meinen ersten Atemzügen. Darüber hinaus bin ich aber auch stolzes Kind des Ruhrgebiets: Mein Abitur habe ich an der Gustav-Heinemann-Schule in Mülheim gemacht und danach an zwei von drei Universitäten der Region studiert. 2017 habe ich meinen Abschluss als Master in Sozialwissenschaften erreicht.

Seit 2018 arbeite ich für die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE). Dort erlebe ich ganz nah die Sorgen und Probleme der Kolleginnen und Kollegen im betrieblichen Alltag. Meine Aufgabe ist es dann, die Probleme im Jetzt zu lösen und darüber hinaus die moderne Arbeitsgesellschaft von orgen zu gestalten.

Alles über meinen Ansporn und Ziele findet Ihr hier (Link)


Unsere Kandidat*innen für die Bezirksvertretung III

Iris Dziura – Listenplatz 2

Iris Dziura 2Mein Name ist Iris Dziura und qua Geburt 1969 ein Holsterhauser Kind. Damals schon habe ich die Spielplätze auf Knien vermessen und als Jugendliche die legendären Discoabende im Wichernhaus oder die Veranstaltungen im ehemaligen Jugendzentrum besucht. Später profitierte ich von der Nähe zum Stadtkern und den Naherholungsgebieten.

Meinen Mann habe ich eingebürgert und meine Kinder atmen von Beginn an Holsterhauser Luft. Heute bin ich dankbar für die gute Nahversorgung, die optimalen Bildungseinrichtungen und eine lückenlose Gesundheitsversorgung.

Alles über meinen Ansporn und Ziele findet Ihr hier (Link)


Benno Justfelder – Listenplatz 7

Geboren wurde ich 1956 im Haus der Hufelandstraße 2. Benno Justfelder 3
Glücklich verheiratet und stolzer Vater von zwei erwachsenen Kindern. Nach dem Besuch der Volksschule an der Bardelebenstraße und dem Helmholtz-Gymnasium mit dem Abschluss Abitur Studium mit den Fächern Geschichte und Sozialwissenschaften auf Lehramt Sek I und Sek II. Zur Zeit unterrichte ich an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Essen, der besten Schulform in Deutschland.

Alles über meinen Ansporn und Ziele findet Ihr hier (Link)


Dr. Oliver Kann – Listenplatz 11

Oliver KannGeboren im Jahre 1987 in Kassel, bin ich für mein Masterstudium in Geschichte 2010 nicht nur freiwillig ins Ruhrgebiet, sondern bewusst nach Essen und Holsterhausen gezogen.

Auch die spätere Promotionsphase, für die ich jahrelang quer durch Deutschland pendeln musste, hat mich in meiner Wahlheimat nur bestärkt. Zwar hat es mich beruflich mittlerweile in die Nachbarstadt Mülheim verschlagen, doch komme ich glücklicherweise jeden Nachmittag mit dem ÖPNV (bei schönem Wetter auch mit dem Rad) gut nach Hause.

Alles über meinen Ansporn und Ziele findet Ihr hier (Link)