„Wir trauern um Horst Stief.“

Horst Stief erhält zum 25. Parteijubiläum die Urkunde aus der Hand von der damaligen Landtagsabgeordneten Britta Altenkamp. Zwischen den beiden Hans Aring und Frank Buckenhofer.

Die SPD Holsterhausen trauert um ihr langjähriges Mitglied Horst Stief. Er verstarb Ende Mai. Horst Stief hat Spuren in der Essener Schullandschaft hinterlassen. Besonders in seiner Zeit als Rektor des Nord-Ost-Gymnasiums von 1993 bis 2007 hat er neue Wege der Integration und der Pädagogik gepflanzt. Auch nach seiner Pensionierung blieb er aktiv und engagierte sich im Essener Lesebündnis.

Horst Stief hat großen Wert auf ein positives Schulklima und eine starke Gemeinschaft gelegt. Er hat Programme und Initiativen entwickelt und umgesetzt, die das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Kooperation zwischen Schülern, Lehrern und Eltern förderten. Dadurch wurde eine positive Lernumgebung geschaffen, in der sich die Schülerinnen und Schüler wohl und unterstützt fühlen.

Als Rektor hat Horst Stief den Einsatz moderner Bildungstechnologien und innovativer Unterrichtsmethoden vorangetrieben. Er hat damit sichergestellt, dass das Nord-Ost Gymnasium mit den neuesten pädagogischen Ansätzen Schritt gehalten und den Schülern eine zeitgemäße Bildung geboten hat. Das war zwingend notwendig gewesen, weil sich das Gymnasium in einem schwierigen Umfeld befindet und damals starker Konkurrenz ausgesetzt war.

Für den SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Benno Justfelder war Horst Stief Berater und Motivator zugleich: „Horst hat mich in meiner politischen Arbeit gestützt, mehr  in einer Zeit von bildungspolitischen Desinteresse auf bildungspolitische Themen zu setzen. Als erfahrener Pädagoge und Didaktiker hat er mir Mut gemacht, im Unterricht mehr im Sinne der Schüler*innen zu wagen.“

Die SPD Holsterhausen verliert in Horst Stief einen wichtigen Menschen, der andere Menschen mit seinen eher leisen Worten motivieren konnte.

Wir wünschen seiner Frau und seiner Familie viel Kraft.