Gemeinsam als Partei und Bundestagsfraktion stehen wir heute am #EqualPayDay für echte Gleichstellung, Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität für Frauen!
Für uns steht fest: Wir müssen daran arbeiten, die Ungleichheiten zu überwinden. Dafür kämpfen wir heute und an jedem anderen Tag.
Wir setzen uns ein für gute Arbeitsbedingungen, gleiche Chancen und eine faire Entlohnung für Frauen. #EqualPay ist die Grundlage dafür, dass Frauen im Laufe ihres Lebens wirtschaftlich unabhängig sind. (© Paul Alexander Probst & Björn Behrendt)
Nach wie vor verdienen Frauen im Bundesdurchschnitt 18 % weniger als Männer. Auf das Jahr gerechnet bedeutet das, dass Frauen erst ab dem heutigen 7. März die gleiche Lohnsumme für ihre Tätigkeit bekommen wie männliche Kollegen.
Als SPD haben wir schon einiges dafür getan, um diese Unterschiede aufzuheben: Dazu gehört das Entgelttransparenzgesetz, Maßnahmen zur verbesserten Vereinbarkeit von Familie und Beruf und verbindliche Vorgaben für mehr Frauen in Führungspositionen.
Aber es muss mehr passieren.
Wir brauchen eine gerechtere Aufteilung der Care-Arbeit, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bessere Rückkehrmöglichkeiten aus einer Teil- in eine Vollzeitbeschäftigung. Einen Beitrag dazu kann der Ausbau und die Gebührenfreiheit der Kinderbetreuung in KiTas und im offenen Ganztag leisten. Ein wichtiger Schritt ist auch die Förderung der Mitbestimmung durch ein Paritätsgesetz, um die Hälfte der Bevölkerung auch politische gleichberechtigt einzubeziehen.
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit muss Realität werden. Unser Ziel: Null Prozent Lohnunterschied.