Am zweiten Samstag des Junis fanden gleich zwei sehr unterschiedliche Feste statt: Der TuS Holsterhausen veranstaltete seinen Jugendtag und die Initiative „Wir sind Holsterhausen“ lud zum 1. Holsterhauser Schlosskonzert in die Carmerstraße ein. Sowohl tagsüber auf der Anlage des TuS in der Pelmanstraße als auch Abends bei der Straßenmusik vor Haus Kalthoff und dem Eiscafé Dolce Vita strömten viele Menschen zu den beiden Veranstaltungen. Ein Fazit konnte schon am selben Abend gezogen werden: Viele Holsterhauserinnen und Holsterhauser möchten weitere Aktivitäten dieser Art.

Der TuS Holsterhausen vergrößerte dieses Mal die Aktionsfläche auf den Straßenteil vor der Platzanlage mit einer Speedcage, in der die jungen Spieler ihre Schussstärke messen konnten. Eine Torwand durfte auch nicht fehlen. Auf dem Platz gab es neben den obligatorischen Fußballspielen viele kulinarische Köstlichkeiten, zu denen viele Eltern u.a. mit selbst gebackenen Kuchen beigetragen haben. Der TuS Holsterhausen hofft mit solchen Aktionen auf sich und seine Situation aufmerksam zu machen, damit bald die von vielen gelobten Ideen umgesetzt werden. (https://www.facebook.com/tusholsterhausen.essen)
Harald Hagen und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter von „Wir sind Holsterhausen“ haben sich ordentlich ins Zeug gelegt, um in der Carmerstraße ein buntes musikalisches Angebot für interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer zu schaffen. Der Oberhausener Folk- und Bluesmusiker Alexx Marone wechselte sich mit dem bekannten Duo NAKED mit Markus Nacke am Mikro und Dirk Homscheid an der Gitarre ab. Zur Überraschung tauchte dann Sean Trevor Sams mit seiner eigenwilligen E-Gitarre auf und begleitete die Musiker mit begeisternden Soloeinlagen.

Das 1. Schlosskonzert diente nicht allein der Musik, sondern Harald Hagen machte auch auf die Spendenaktion „Friedensbaum“ aufmerksam. Dazu kann man Vorhängeschlösser kaufen und am Friedensbaums befestigen.Die Erlöse werden an die Ukraine-Flüchtlingshilfe des Diakoniewerks Essen gespendet. (https://www.facebook.com/Wir-sind-Holsterhausen-1994395600823578)
Es war hoffentlich der Auftakt zu weiteren kulturellen, karitativen und sportlichen Veranstaltungen, die Holsterhausen lebenswerter machen. Es gibt gute Anzeichen dafür, dass das auch eintreffen wird.