Zwei Jahre nach den rechtsterroristischen Morden von #Hanau gedenken wir der neun Menschen, die am 19. Februar 2020 Opfer des Terrors geworden sind. Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen und Freunden.
Wir sollten es aber nicht dabei belassen, unsere Bestürzung und Erschütterung über Terror und Extremismus auszudrücken. Wir werden Rassismus und rechten Terror entschlossen bekämpfen. Wir alle können täglich an die Opfer von Hanau erinnern: Indem wir auf Respekt setzen statt auf Hass, und auf Zusammenhalt statt Spaltung. (Olaf Scholz, Bundeskanzler)
Heute vor zwei Jahren wurden bei einem rassistischen Terroranschlag in #Hanau neun Menschen getötet. Wir wollen heute an sie erinnern, den Familien und Freunden fehlen ihre Liebsten aber jeden Tag. Rechtsextremismus ist noch immer die größte Gefahr für dieses Land. Rechtsextremismus tötet.
Unsere Innenministerin Nancy Faeser machte das diese Woche noch mal ganz deutlich: „Wer es vorher noch nicht verstanden oder verharmlost hat, dem muss es nach Hanau endlich klar sein: Der Rechtsextremismus ist die schlimmste Bedrohung unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung.“
Klar und entschlossen gegen Rechtsextremismus macht Nancy Tempo: Bis Ostern will sie einen Aktionsplan gegen rechts vorlegen und zügig, gemeinsam mit dem Familienministerium, auch ein Demokratiefördergesetz auf den Weg bringen.