Radeln für mehr und bessere Spielplätze

Am Freitag, dem 13.08.2021, radelten Holsterhauser Sozialdemokrat*innen über die Holsterhauser Spielplätze. Leider war die Resonanz dieses Mal nicht besonders groß. Aber der aktuelle Zustand der Spielplätze steht nun einmal auf dem Programm, der überprüft werden muss.

Die erste Station der Radtour war der neu gebaute Spielplatz an der Suarezstraße. Man sieht sofort, dass der Spielplatz über neue Spielgeräte verfügt. Das ist gut angekommen. Weniger gut angekommen sind die rare Anzahl von Abfallbehältern. Auf der Wunschliste der Spielplatzpatin stand auch eine Windeltonne. Dazu meint der SPD Ortsvereinsvorsitzende Benno Justfelder: „Der Wunsch danach ist verständlich. Die EBE hat momentan angesichts der Überflutungen im Essener Süden reichlich zu tun. Der Spielplatz ist jetzt teil geöffnet, es kann noch immer nachgelegt werden. Aber es gibt auch eine Eigenverantwortung für die Entsorgung von Windeln.“ Die Spielplatzpatin Frau Dreifert-Benitez ruft für eine Spende von Spielgeräten wie Bobby Cars u.ä. auf, weil der Neubau des Spielplatzes auch zur Entsorgung kaputter Spielzeuge genutzt wurde. An der Begrünung wird man für das kommende Jahr noch was machen können.

 

Der erste stellvertretende Bezirksbürgermeister Klaus Persch (links) schaut sich aufmerksam den neu gestalteten Spielplatz an. Der Ortsvereinsvorsitzende Benno Justfelder berichtet von den ersten Rückmeldungen der Eltern.
Zweiter Anfahrpunkt war der Spielplatz in der Cranachstraße. Dieser macht keine Probleme aber der Bolzplatz in derselben Straße. Lange Zeit war der Bolzplatz nach Angaben von Grün & Gruga wegen Verletzungsgefahr durch Vandalismus geschlossen. Den Teilnehmer*innen der Radtour war offensichtlich, dass der Kunstrasen an verschiedenen Nähten Aufwallungen zeigte, die für Kinder tatsächlich hätten gefährlich werden können. Klaus Persch bemerkt dazu: „Ob Vandalismus tatsächlich ursächlich für die Schäden sind, weiß ich nicht. Aber ich bin froh darüber, dass ein neuer Kunstrasen aufgelegt wird. Trotzdem stellt sich mir die Frage, warum das so lange gedauert hat. Die Bezirksvertretung III hat mit ihren Mitteln für den Einbau des Tores und die Bezahlung eines Schließdienstes 2020 gesorgt. Und eine zweite Frage schließt sich an, woher plötzlich das Geld kommt.“
An vielen Stellen kann man sehen, dass der Kunstrasen erneuert werden muss. Die Spielfläche wurde recht stark strapaziert.
Klaus Persch und Jane Splett, stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende, probierten mit viel Spaß die neu installierte Slackline aus.

Weiter ging es zum großen Problemspielplatz in der Hans-Thoma-Straße. Schon seit Jahren machen die Holsterhauser Sozialdemokrat*innen auf den desaströsen Zustand des Spielplatzes aufmerksam. Geschehen ist bis jetzt gar nichts, man hat sogar einiges verschlimmert. Nach einem längeren Gespräch mit Grün & Gruga hat Benno Justfelder Signale gedeutet, dass es im kommenden Jahr zu einer großen Lösung kommt. „Ich bin sehr gespannt, weil viele Eltern auf einen Kleinkinderspielplatz warten, der auch seinen Namen verdient.“

Eine einzige Katastrophe ist der Spielplatz an der Hans-Thoma-Straße. Eigentlich sehr geschützt gelegen fehlt es an geeigneten Spielgeräten. Der zugewachsene Sandkasten spricht Bände.

Der Spielplatz an der Hausackerstraße ist seit Jahren in einem hervorragenden Zustand. Das verdanken wir alle den engagierten Spielplatzpaten. Das ist vorbildhaft im Sinne der Kinder und Jugendlichen. Auch der Spielplatz in der Friedbergstraße macht einen guten Eindruck, das trägt auch zur starken Nutzung der Anlage bei. Dagegen haben die Spielplätze in der Planckstraße und in der Adolf-Schmidt-Straße gravierende Mängel. Der Regenbogenspielplatz ist durch die Initiative der SPD-Bezirksvertreterin Iris Dziura in die Liste der zu erneuernden Spielplätze aufgenommen worden. In der Adolf-Schmidt-Straße hat der Eigentümer die Spielfläche eingeebnet und der Verwahrlosung überlassen. Das ist unverantwortlich in einem Stadtteil, dem es an Spielflächen mangelt. Die Verpflichtung von Hauseigentümern zur Installation von Spielflächen muss dringend verschärft werden. Das ist ein Ziel, was die SPD Holsterhausen sich gesetzt hat.