2. August internationaler Gedenktag an den Genozid an Sinti und Roma

Wir gedenken der 500.000 Sinti und Roma, die dem NS-Völkermord in Europa, dem Porajmos, zum Opfer fielen. Allein in der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 wurden mehr als viertausend Rom*nja und Sinti*zze in den Gaskammern des Vernichtungslagers Auschwitz/Birkenau ermordet.
Heute, 77 Jahre später, sind Sinti und Roma in Europa weiterhin rassistischer Diskriminierung, Unterdrückung und Gewalt ausgesetzt. Das zeigt: #Antiziganismus ist kein Phänomen extremistischer Randgruppen, sondern er reicht tief bis in die Mitte der Gesellschaft hinein.
Es ist deshalb unsere Pflicht, an die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes der Vergangenheit zu erinnern und jeglicher Form von Rassismus, Diskriminierung und Hass in der Gegenwart entschieden entgegenzutreten. (Bayern SPD-Landtagsfraktion, 02.08.2021)