Start der Kindersprechstunde in Holsterhausen

Die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Essen, Julia Jankovic besuchte am Mittwoch (09.06.) die städtische Kindertagesstätte und Familienzentrum Kämpenstraße. Seit Dezember vergangenen Jahres ist Julia Jankovic Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Essen. Ihr liegt sehr daran, direkt von den Kindern zu hören, was es Neues in den Stadtbezirken gibt. In der ersten Kindersprechstunde erklärten die Vorschulkinder der Kita Kämpenstraße, welche Themen ihnen besonders wichtig sind. Thema Nummer eins ist Sauberkeit. Die Kinder wünschen sich mehr Mülleimer in ihrer Umgebung. Und Hundebesitzer sollen die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner besser einsammeln. Dazu haben die Vorschüler der Kita-Kämpenstraße viele Ideen – mehr Hinweisschilder und Boxen mit Hundekottüten sollten aufgestellt werden. Über die gelockerten Corona-Maßnahmen freuen sich die Kinder sehr. Die größte Freude war, dass sich alle Kinder wieder in der Kita sehen konnten.

Weitere Themen gibt es zur Genüge. In der aktuellen Pandemie sind die Belange der Kinder leider viel zu oft zu kurz gekommen. Das wird sich ändern müssen. Dazu gehört ein Maßnahmenplan, um Kinder in ihrer geistigen, kognitiven und körperlichen Entwicklung zu unterstützen. Kinder brauchen Freiräume, Sicherheit und Förderung für ein gelingendes und gesundes Aufwachsen. Entscheidender Schwerpunkt ist die Unterstützung für Kinder durch die Post-Corona-Strategie und somit die Stärkung der Kindergesundheit. Die Situation in Kitas, Schulen und im Sport sowie Spiel- und Freiräume für Kinder und Jugendliche müssen erheblich verbessert werden. Wichtiges Thema sei auch die weitere Verbesserung des Kinderschutzes. Essen will Großstadt für Kinder sein und muss dies auch deutlich zeigen. Diese Stadt hat ein großes Pfund in engagierten Menschen, die sich für die Belange der jungen Generation einsetzen. Der Einsatz ist klasse und muss verstärkt werden. Nach und nach werden weitere Kindersprechstunden in Essen angeboten.