Wir feiern heute Geburtstag! Denn genau heute vor 158 wurde der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein als direkter Vorläufer der SPD in Leipzig gegründet. Die Genossinnen und Genossen kämpften für demokratische Mitsprache, das freie, gleiche und geheime Wahlrecht, wollten mehr Sicherheit und Teilhabe für Arbeiter*innen und stritten wenig später auch für die Emanzipation der Frau, beispielsweise durch das Frauenwahlrecht.
Nach dem Ersten Weltkrieg gestalteten die Sozialdemokrat*innen die Gründung der ersten deutschen Demokratie – Und verteidigten diese, auch unter Einsatzes ihres Lebens, vor ihren Feinden. Währenddessen erkämpften sie bessere Lebensbedingungen für Arbeitnehmer*innen und soziale Absicherung für Erwerbslose.
Später engagierten sich viele Genoss*innen im Widerstand gegen das NS-Regime, legendär ist der Satz Otto Wels‘: „Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre aber, die Ehre nicht.“ Es sollte die vorerst letzte freie Rede im Reichstag sein.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden Sozialdemokrat*innen in der DDR verfolgt, die Partei mit der KPD zwangsvereinigt. In der Bundesrepublik ging hingegen der erste SPD-Bundeskanzler Willy Brandt mit dem Slogan an die politische Arbeit: „Wir wollen mehr Demokratie wagen!“ Mit seiner starken Aktion des Kniefalls in Warschau bat er um Vergebung für das Leid, das Deutschland während des Zweiten Weltkriegs über die Welt brachte.
Mit seinem Satz „der Himmel über der Ruhr muss wieder blau werden“ begründete Willy Brandt für die SPD die deutsche Umweltpolitik, gleichzeitig kämpften die Genoss*innen dafür, dass Aufstieg durch Bildung für alle erreichbar wurde. Heute tragen in vielen Unternehmen Menschen Verantwortung, die als erste in ihrer Familie studieren konnten.
Die Zeiten ändern sich, wir machen jedoch weiterhin soziale Politik für Dich. In diesem Herbst wollen wir Olaf Scholz zum Bundeskanzler machen. Und gemeinsam den Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen, Bürgerversicherungen für Gesundheit und Pflege einführen und uns auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft bis 2045 machen. Wir wollen Kinder mit einer Kindergrundsicherung stark machen. Wir treten für eine friedliche Welt ein.
158 Jahre SPD – Das ist eine lange Zeit. Geprägt von vielen Menschen, die in ihr Politik gemacht haben. Angefangen von Ferdinand Lassalle und August Bebel, über Otto Wels und Willy Brandt, von Helmut Schmidt bis hin zu Regine Hildebrandt und Olaf Scholz. Heute sind wir über 400.000 Genoss*innen und auf jede*n von ihnen stolz.
Wir Holsterhauser Sozialdemokrat*innen sind stolz darauf, ein Teil der großen SPD zu sein. Wir feiern zusammen Geburtstag und machen zusammen Politik. Danke, dass ihr dabei seid!