β€žπ”»π•šπ•– π•ŽΓΌπ•£π••π•– 𝕕𝕖𝕀 π•„π•–π•Ÿπ•€π•”π•™π•–π•Ÿ π•šπ•€π•₯ π•¦π•Ÿπ•’π•Ÿπ•₯𝕒𝕀π•₯𝕓𝕒𝕣.β€œ (Grundgesetz Artikel 1)

Unsere Ratsfrau Julia Jankovic gratuliert:
Happy Birthday, liebes Grundgesetz!
Heute vor 72 Jahren, am 23. Mai 1949, wurde es verkΓΌndet. Mit dem Grundgesetz war die Bundesrepublik Deutschland gegrΓΌndet. Der Gesetzestext ist geprΓ€gt von den Erfahrungen der Weimarer Republik und der Nazi-Diktatur. Es stellt den Menschen schon im ersten Artikel in den Mittelpunkt, garantiert die Grund- und Freiheitsrechte, den Sozial- und Rechtsstaat, …
Die Pandemie hat uns FreiheitseinschrÀnkungen in einem Ausmaß, wie es sie seit Bestehen des Grundgesetzes bisher nicht gab, beschert. Ein Ausnahmezustand zum Schutz des Lebens aber in der Folge meines Erachtens nach insbesondere zu Lasten der jüngeren Generation und deren physische und psychische Entwicklung. Ich finde, gerade die Pandemie hat nochmal zusÀtzlich gezeigt, dass Kinderrechte explizit ins Grundgesetz gehâren!
Kinder und ihre Rechte wurden und werden leider oft viel zu wenig gesehen – sie werden zwar im Artikel 6 des Grundgesetzes erwΓ€hnt, aber nur als Erziehungsobjekt der Eltern und nicht als eigenstΓ€ndige TrΓ€ger von Rechten. Wenn Kinder explizit im Grundgesetz stehen wΓΌrden, dann wΓ€re der Staat viel mehr in der Pflicht, kindgerechte LebensverhΓ€ltnisse zu schaffen.
PS: Das Bild ist an der Wevelsburg im Kreis Paderborn entstanden – der einzigen Dreiecksburg in Deutschland mit einer langen Geschichte. Leider auch vom Nazi-Regime seinerzeit als ideologisches Zentrum missbraucht. Daher steht hier heute eine bedeutende Erinnerungs- und GedenkstΓ€tte NRWs. Diese ist immer einen Ausflug wert.