Frohe Kunde für die Eltern in Holsterhausen: Die Diakonie eröffnet im Flüchtlingsdorf eine neue KITA mit dem Namen Kinderwelt. Die KITA bietet 80 Kindern Platz. Die zurück gehenden Flüchtlingszahlen lassen diese notwendige Einrichtung für Holsterhausens Kinder zu. Viele Geflüchtete haben in Essen Wohnungen gefunden und nun sind viele Plätze im Flüchtlingsheim frei. Die SPD Holsterhausen begrüßt außerordentlich die Entscheidung der Diakonie, weil noch immer viele KITA-Plätze in Holsterhausen fehlen.
Die SPD-Ratsfrau Julia Jankovic ist hoch erfreut über die Entscheidung der Diakonie Essen: „Der Standort war lange im Gespräch und es ist erleichternd, dass alle Umsetzungsschwierigkeiten ausgeräumt werden konnten. Die Kita ist eine tolle Sache für die Kinder und Eltern im Stadtteil. Besonders langfristig ist der Standort ein Gewinn, wenn die Kita ab August in voller Auslastung arbeiten kann und auch die Pandemie dank der Impfungen hoffentlich im Griff ist. Die Ertüchtigung des Außengeländes ist ebenso eine schöne Sache, das Anlegen von Hochbeeten und von Spielgeräten. Auch auf dem Außengelände der bestehenden Unterkunft für Geflüchtete möchten wir anregen noch Spielgeräte aufzubauen. Schließlich leben dort aktuell 30 Kinder dauerhaft, die alsbald auf eine schöne Spielfläche blicken, die wegen der Umzäunung nicht alle nutzen können. Hierzu suchen wir das Gespräch mit dem Runden Tisch Holsterhausen und städtischen Stellen.“ erklärt Julia Jankovic, Holsterhauser Ratsfrau und kinderpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Essen.“

Laut Auskunft der Diakonie beginnt die KITA mit der Aufnahme von 40 Jungen und Mädchen über drei Jahre. „Die Nachfrage nach unserem Angebot war sofort sehr hoch, als die Pläne bekannt wurden“, freut sich Leiterin Stephanie Dreyer auf den Start am 1. Februar. Sie rechnet mit einer Steigerung der Kapazität auf 80 Kinder im August. Der Sprecher der Diakonie weist besonders darauf hin, dass die KITA allen Kindern zur Verfügung steht nicht nur Kindern aus dem Flüchtlingsdorf. Für den SPD Ortsvereinsvorsitzenden Benno Justfelder ist dieses Ansinnen der Diakonie wichtig: „In gemischten Gruppen mit Kindern aus Holsterhausen und dem Flüchtlingsdorf kann die Integration viel besser gelingen.“
Selbstverständlich ist noch viel Arbeit für KITA-Leitung zu erledigen, bis der Betrieb der KITA endgültig steht. das Außengelände muss noch umzäunt werden, Spielgeräte werden noch gesucht. Besondere Clou sind die geplanten Hochbeete, die die Kinder betreuen sollen, damit die Kinder die Natur kennen lernen können. Es ist noch viel zu tun.

Die SPD-Bezirksvertreterin Iris Dziura möchte sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten als BV-BVertreterin für die künftige KITA stark machen: „Es ist toll, dass wir weitere Kitaplätze für unseren Stadtteil bekommen und die Integration der Kinder aus unserem Flüchtlingsdorf mitbedacht wird. Ein wirklich großartiges Konzept, welches ich gerne wie all unsere Kitas in Holsterhausen und im Essener Westen unterstütze.“
Die SPD Holsterhausen wünscht der KITA viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele in einem neuen Umfeld. Für Holsterhausen ist das jetzt schon ein Riesengewinn.
