Wir haben es gemeinsam erfolgreich geschafft, die Verbreitung des Coronavirus deutlich zu reduzieren. Inzwischen wurden viele Einschränkungen Schritt für Schritt gelockert. Jetzt haben wir ein Konjunkturprogramm beschlossen, um der Wirtschaft einen kräftigen Schub zu geben. Ein Konjunkturprogramm, das sozial gerecht ist – und unser Land auch ökologisch nach vorne bringt. Ein Programm für Familien, für Kommunen, für Auszubildende, für kleine und mittelständische Unternehmen, für die Kultur und die Umwelt.
Das umfangreiche Konjunkturprogramm hat allein in 2020/21 ein Gesamtvolumen von 130 Milliarden Euro.
Ein Konjunkturprogramm ist nicht allein deshalb gut, weil es groß ist. Darum hat die SPD von Anfang an klare Maßstäbe an das Programm angelegt: es sollte maximal wirksam, sozial gerecht und ökologisch zukunftstauglich sein. Das heißt für uns:
- Wir sichern Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze, stärken die Kaufkraft der Bürgerinnen und Bürger und stellen gezielte Überbrückungshilfen dort bereit, wo sie am meisten gebraucht werden. So kommt die Hilfe da an, wo sie besonders dringend gebraucht wird und besonders wirksam ist: bei Beschäftigten in von Corona besonders betroffenen Branchen, bei den Familien, den Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen, bei Selbstständigen und Kleinunternehmen.
- Wir setzen gezielte branchenübergreifende Investitionsanreize für Unternehmen und unterstützen die Kommunen. Auch damit steigern wir die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung.
- Wir investieren – über die bereits bestehenden Maßnahmen hinaus – gezielt in die Modernisierung unseres Landes: in die Energie- und Mobilitätswende, die Digitalisierung und in die soziale Infrastruktur (wie Kitas und Schulen), um die Ziele des Klimaschutzes, der Chancengleichheit und einer geschlechtergerechten Gesellschaft voranzubringen.
Alle Maßnahmen finden Sie unter dem Link: https://www.spd.de/aktuelles/unser-konjunkturprogramm/paket/