Sebastian Hartmann: Das Zeitalter des Steinkohlenbergbaus in NRW endet. Respekt und Zusammenhalt werden bleiben.

Zum Ende des Steinkohlenbergbaus erklärt Sebastian Hartmann, Vorsitzender der NRWSPD:

Sebastian Hartmann
Sebastian Hartmann

Mit dem Ende des Steinkohlenbergbaus endet eine mehr als zweihundertjährige Industriegeschichte in Deutschland und eine Ära für das Land Nordrhein-Westfalen. Es waren unter anderem die Bergleute unserer Region, die mit harter Arbeit und großem menschlichen Einsatz ein völlig zerstörtes Land nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wiederaufgebaut und Wachstum und Wohlstand überhaupt möglich gemacht haben. In NRW und in der gesamten Bundesrepublik. Das werden wir niemals vergessen und sagen deshalb von ganzem Herzen: Danke!

Die Kumpel und die Sozialdemokratie verbindet eine lange Geschichte. Gemeinsam haben wir bewiesen, dass aus technischem Fortschritt auch sozialer Fortschritt werden kann. Doch darum musste hart gerungen werden. Damit Menschen in guter Arbeit sind, gute Tarifverträge haben und dafür gesorgt ist, dass in diesem Land bezahlbare und sichere Energie verfügbar ist.

Was auch nach dem Ende des Bergbaus bleiben wird, sind Werte wie Respekt, Zusammenhalt und das gegenseitige Vertrauen ineinander. Bis heute sind diese Werte fest in der DNA unseres Bundeslandes verankert und müssen gleichzeitig jeden Tag aufs Neue verteidigt werden. Dies ist ein bleibendes Vermächtnis und zugleich Auftrag für die Zukunft Nordrhein-Westfalens.